Diskussion: Umweltstreitigkeiten als Katalysatoren interkultureller Konflikte
Modellierton e.V. (Lengericher Str. 62, 49811 Lingen (Ems))
Am 28. Juli 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr findet eine Diskussion zum Thema „Umweltstreitigkeiten als Katalysatoren interkultureller Konflikte“ in Lingen statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit Modellierton e.V. im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.
Wie wird Umweltschutz in verschiedenen Kulturen wahrgenommen? Warum gilt ökologisches Verhalten in manchen Gesellschaften als selbstverständlich, in anderen aber als Luxusproblem? Welche Missverständnisse entstehen, wenn unterschiedliche ökologische Werte aufeinandertreffen?
Diesen Fragen widmet sich unsere interaktive Veranstaltung. Im Zentrum stehen kulturelle Unterschiede im Umgang mit Umweltfragen – insbesondere zwischen der deutschen und der postsowjetischen Perspektive. Wir sprechen über Stereotype und Statussymbole, über das Bild vom „grünen Lifestyle“ und darüber, wie Unternehmen ökologische Themen für Marketingzwecke nutzen. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf Konflikte, die durch unterschiedliche ökologische Normen entstehen – etwa im Alltag oder in Migrationskontexten.
Moderatorin: Oksana Kurdupova
Bitte registrieren Sie sich bei Irina Gottfried:📧 modellierton@gmail.com
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus als Zuwendungsgeberin dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Verfasser beim Projektträger [Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.] die alleinige Verantwortung. Die Beauftragte distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind.