Fortbildung: Erinnerungsnarrative in den Post-Ost-Communitys
Am 7. Juni 2025 von 13:00 bis 20:00 Uhr findet in Berlin die Fortbildung „Erinnerungsnarrative in den Post-Ost-Communitys“ statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit Demokrati-JA und Coopera e.V. im Rahmen des Projekts „Kooperationsverbund für Vielfalt und Zusammenhalt: Chancengerechtigkeit in der pluralen Gesellschaft“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Die Fortbildung fokussiert sich auf die kritische Auseinandersetzung mit Geschichtsnarrativen, die Deimperialisierung der Erinnerungskultur und partizipative Formate zivilgesellschaftlicher Gedenkarbeit. Im ersten Teil werden die Teilnehmenden im Rahmen einer Exkursion das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park untersuchen: seine Architektur, Geschichte, politisch aufgeladene Symbolik und die Rolle im kollektiven Gedächtnis.
Im zweiten Teil werden Akteur*innen der Allianz „Gedenken gegen den Krieg“ ihre Arbeit präsentieren – mit Archivmaterial, Reflexionen zu Strategien und Veränderungen zwischen 2022 und 2025 sowie Einblicken in das Manifest 2025 mit den Schwerpunkten Deimperialisierung, Demilitarisierung und Antiautoritarismus. Abschließend wird eine moderierte Diskussion Raum für gemeinsame Ideen, Formate und Perspektiven eröffnen.
Referent*innen:
Elena Sergeeva (Demokrati-JA)
Alexander Formozov (Coopera e.V.)
Liza Wolfson (Demokrati-JA)
