ImPlural-Seminar in Remagen
Remagen
Vom 14. bis 16. März findet Seminar für die Multiplikator*innen in Remagen statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.
Das Seminar thematisiert zivilgesellschaftliche Voraussetzungen für eine effiziente Integration, soziales Engagement in Krisenzeiten und die NS-Geschichte. Expert*innen aus Psychologie, Geschichte und Migration begleiten die Diskussionen.
Das Programm umfasst Workshops zu psychoemotionalen Hindernissen der Integration von Kriegsflüchtlingen (Referentin: Anna Kolisnichenko), eine Filmvorführung über Ukrainerinnen in Deutschland (Filmmacherin: Katja Garmasch) und eine Exkursion zur Ausstellung "Bestimmung: Herrenmensch…" in Vogelsang. Zudem gibt es eine Podiumsdiskussion zur historischen Verantwortung und Erinnerungskultur (Referent: Dr. Dmitri Stratievski), ein interaktives Quiz über die Instrumentalisierung von Krisen durch Populist*innen sowie einen Workshop zur sozialen Integration und Zugehörigkeit (Referentin: Dr. Alina Jašina-Schäfer).
Zum Abschluss wird das Projektjahr besprochen und es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem ImPlural-Team.