Quiz und Diskussion: Migras – Köln II

Am 12. Dezember 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – Köln II“ in Köln statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. mit dem Makosa e.V.im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.

Deutschland ist ein Land, das für Menschen aus vielen verschiedenen Teilen der Welt ein Zuhause geworden ist. Die Gründe, warum Menschen hierher einwandern, sind vielfältig. Oft haben sie mit tragischen Ereignissen zu tun: Kriege, politische Krisen, Hunger oder Armut. Gleichzeitig zieht Deutschland viele qualifizierte Fachkräfte an: Ingenieur*innen, Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, die hier arbeiten und zur Entwicklung der Wirtschaft beitragen.

Deutschland bemüht sich, allen gleichermaßen Chancen zu geben, unabhängig von ihrer Herkunft. Hinter den trockenen Statistiken stehen echte Menschen mit einzigartigen Geschichten. Deutschland entwickelt sich nicht nur zu einem Ort des Ankommens, sondern auch zu einem Beispiel dafür, wie unterschiedliche Menschen gemeinsam eine Zukunft aufbauen können.

Wer sind sie - die Menschen, die wir in den Büssen, in unseren Schulen und Geschäften, auf den Straßen von Köln treffen? Darüber sprechen wir im Diskussionsquiz „Migras - Köln II“ mit Yuriy Krotov und Max Gede.

Bitte senden Sie zur Anmeldung eine kurze E-Mail an Yuriy Krotov: y.krotov@bvre.de.

Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus als Zuwendungsgeberin dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Verfasser beim Projektträger [Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.] die alleinige Verantwortung. Die Beauftragte distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind.

Zurück zur Eventübersicht