Rollenspiel und Diskussion: Planet des Friedens
Modellierton e.V. (Lengericher Str. 62, 49811 Lingen (Ems))
Am 30. Juli 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr findet ein Rollenspiel mit Diskussion zum Thema „Planet des Friedens“ in Lingen statt. Die Veranstaltung wird vom BVRE e.V. in Kooperation mit Modellierton e.V. im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragten für Antirassismus geförderten Projekts „Dialoge gegen Rassismus für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Im Plural)” durchgeführt.
Stellen Sie sich vor, Ihr Planet ist unbewohnbar geworden. Ihre Kultur, Ihre Werte, Ihre Geschichte – all das nehmen Sie mit auf eine Reise durch das Universum, auf der Suche nach einem neuen Ort zum Leben. Doch Sie sind nicht allein. Andere Zivilisationen sind ebenfalls unterwegs – mit ihren eigenen Normen, Traditionen und Vorstellungen vom Zusammenleben.
Was passiert, wenn all diese Kulturen plötzlich gemeinsam auf einem Planeten landen – ohne die Möglichkeit, weiterzuziehen?
In unserem interaktiven Rollenspiel „Planet des Friedens“ schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle verschiedener Kulturen, die die Koexistenz von Null aufbauen müssen. Sie werden auf unerwartete Unterschiede, Missverständnisse und Herausforderungen treffen – und dabei die Frage verhandeln, wie Zusammenleben in Vielfalt gelingen kann.
Was bedeutet Respekt, wenn Werte aufeinandertreffen? Wie entsteht Vertrauen zwischen völlig Fremden? Und welche gemeinsamen Regeln braucht es, damit jede Stimme gehört wird?
„Planet des Friedens“ ist mehr als ein Spiel: Es ist ein Erfahrungsraum für kulturelle Sensibilität, Dialog und gemeinschaftliche Lösungsfindung. Durch kreative Interaktion und kollektives Aushandeln entstehen Prinzipien des friedlichen Zusammenlebens – nicht nur für unseren fiktiven Planeten, sondern als Impulse für die reale Welt.
Moderatorin: Oksana Kurdupova
Bitte registrieren Sie sich bei Irina Gottfried:📧 modellierton@gmail.com
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus als Zuwendungsgeberin dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Verfasser beim Projektträger [Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.] die alleinige Verantwortung. Die Beauftragte distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind.