Der BVRE schreibt einen Wettbewerb für antitotalitäre Plakate aus
BVRE lädt Künstler*innen und Aktivist*innen aus Deutschland ein, sich an dem antitotalitären Plakatwettbewerb "Totalitarismus = Krieg". Die Frist für die Annahme von Beiträgen endet am 31. August 2025. Die besten Arbeiten werden in einer Ausstellung in Berlin und in den sozialen Medien präsentiert.
Worum geht es im Wettbewerb?
Der BVRE lädt Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland - sowohl Profis als auch Amateure - dazu ein, ihre zivilgesellschaftliche Position gegen Krieg, Propaganda und Totalitarismus durch Plakate zum Ausdruck zu bringen. Ziel des Wettbewerbs ist es, auf die Bedrohung durch Radikalismus, Desinformation und Hass in der heutigen Gesellschaft aufmerksam zu machen und eine künstlerische Antwort auf diese Herausforderungen zu geben.
Warum ist das wichtig?
Seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 hat das Putin-Regime seinen Einfluss durch die Verbreitung von Desinformationen und visueller Propaganda - auch unter der russischsprachigen Bevölkerung in Deutschland - verstärkt. Das spaltet die Gesellschaft und schafft ein Feindbild der Ukrainer*innen und der Demokratie im Allgemeinen.
Die deutsche Gesellschaft besteht heute aus einer Vielfalt von Kulturen, Migrationsgeschichten und Weltanschauungen. Gerade jetzt ist es wichtig, den Dialog zu fördern und der Spaltung entgegenzuwirken - und dabei kann die Kunst eine Schlüsselrolle spielen.
Wer kann teilnehmen?
- Nicht-professionelle Künstler*innen und Aktivist*in aus den Vereinen deutschlandweit
- Teilnahme von jungen Menschen ab 16 Jahren ist besonders willkommen.
- Professionelle Künstler*in en und Designer*innen, die ihre Gefühle in Form eines Antikriegsplakats zum Ausdruck bringen möchten
Wie erfolgt das Auswahlverfahren?
Eine Jury aus Expert*innen für Kunst und politische Bildung wählt die besten Arbeiten aus - sowohl von Profis als auch von Amateuren. Diese Werke werden auf der Ausstellung in Berlin und in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) präsentiert.
Format der Werke
Die Werke können sowohl in digitaler Form als auch „von Hand“ angefertigt werden - Zeichnungen, Collagen, Fotografien usw.
Frist für die Einreichung der Werke: 31. August 2025
Ausstellungsdatum: September 2025
Dateiformat: JPG, PSD, TIFF, PDF (druckfähig, 300 dpi, Größe 500×700 mm)
Senden Sie Ihre Werke an:
per E-Mail: info@bvre.de
oder per Post: Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE) e.V., Graeffstraße 5, 50823 Köln
Bitte vergessen Sie nicht, Vor- und Nachname, Alter und eine Kurzbiografie des Autors anzugeben.