|
Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier |
 |
NR 10. Juli - Dezember 2018 |
|
|
 |
Neuigkeiten BVRE |
|
 |
Schöne Feiertage!
|
|
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!
|
|
 |
Die erste bbt-Mitgliederversammlung
|
|
Am 13. Dezember 2018 fand die erste bbt-Mitgliederversammlung in der Hauptstadtrepräsentanz der Generali Deutschland AG in Berlin statt.
|
|
 |
Politischer Jahresrückblick in Hamburg
|
|
Am 9. Dezember haben wir eine Abschlussveranstaltung der Dialogplattform BVRE im Jahr 2018 „Politischer Jahresrückblick“ in Hamburg durchgeführt. 
|
|
 |
Boris rettet Deutschland am 07.12.2018 in Chemnitz
|
|
Am 7. Dezember haben wir in Chemnitz eine Premiere organisiert – politisches Kabarett in russischer Sprache „Boris rettet Deutschland“. 
|
|
 |
Landtags- Besuch der Delegation des Bundesverbands russischsprachiger Eltern e.V.
|
|
Am 03.11.2018 besuchte die Delegation des BVRE e.V., bestehend aus Mitarbeitern und den Teilnehmern des Projekts „All Together Now for Europe without Discrimination and Chances for All!“ den NRW- Landtag in Düsseldorf. 
|
|
 |
Abschlussveranstaltung der Fachlichen Begleitung in Rahmen des Projektes "Strukturförderung"
|
|
Am 14. November hat der BVRE am Abschlussveranstaltung der Fachlichen Begleitung teilgenommen. Während der Veranstaltung wurde die Bilanz aus den 5 Jahre Strukturförderung der Migrantenverbände gezogen. Die Verbände hatten die Möglichkeit ihre Arbeit und Entwicklung in den Jahre 2013 bis 2018 zu präsentieren. 
|
|
 |
„Meine Stadt. Deine Stadt. Unsere Stadt.“
|
|
Am 7 November haben wir eine weitere Dialogplattform BVRE durchgeführt. Diesmal war das ein Treffen der russischsprachigen Wählerinnen der Stadt Dresden mit den kommunalen Politikerinnen in Form einer Stadtrundfahrt.
|
|
 |
5 Millionen Europäer*innen erheben gemeinsam ihre Stimme: Gegen Nationalismus für ein geeintes Europa
|
|
Es wurde Zeit, ein Zeichen zu setzen! Das Projekt "Russischsprachige im Netz gegen Fremdenfeindlichkeit" mit seinem YouTube Kanal "Sprich aus" war am 13.10.2018 bei der Demonstration der pro- europäischen Bewegung „Pulse of Europe“. Wir erhoben unsere Stimme für ein geeintes, demokratisches und solidarisches Europa. 
|
|
 |
Multiplikatorenschulungen in Hannover, Leipzig und Berlin
|
|
Im Zeitraum vom 15. September bis 31. Dezember 2018 läuft das Projekt „Ehrenamt fördern: wie können wir ehrenamtliche Strukturen schaffen und in unsere Arbeit integrieren?“, dass vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert wird. In dieser Zeitspanne wurden 5 Seminare zu relevanten Themen in Hannover, Leipzig und Berlin durchgeführt. 
Seminar in Hannover am 31.10.18 
Seminar in Leipzig am 08.11.18 
Seminar in Leipzig am 26.11.18 
Seminar in Hannover am 03.12.18 
Abschließendes Seminar in Berlin vom 11.- 12.12.18 
|
|
 |
Forscher-Ehepaar mit Friedenspreis ausgezeichnet
|
|
Gratulation an das Forscher-Ehepaar Aleida und Jan Assmann zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels! In Zeiten von aggressivem Populismus und Nationalismus, die den Frieden in Europa gefährden, haben Jan und Aleida Assmann dafür plädiert, dass Erinnern, also unsere Vergangenheit, inklusiv bleiben soll. 
|
|
 |
Das Kulturforum “Riga talks I”
|
|
Am 19. und 20. September 2018 fand das erste Kulturforum “Riga talks I” statt. Das Ziel des Projekts war eine neue, inklusive Debatte zu aktuellen und oft sensiblen Fragen der modernen fragilen Demokratie ins Leben zu rufen.
|
|
 |
Dialogplattform BVRE inDresden am 8.September
|
|
Das Thema der Dialogplattform war diesmal „Sexuelle Aufklärung in der Schule“. Die Debatte zwischen den Teilnehmern drehte sich um das Pro und Contra dieses Themas. 
|
|
 |
Stellungnahme des BVRE e.V. zu Geschehnissen in Chemnitz
|
|
Der BVRE e.V. gab am 27.08.18 eine Stellungnahme zu den Geschehnissen in Chemnitz ab.
|
|
 |
Veröffentlichung des Films des Projektes "All Together Now!" auf der Video- Plattform YouTube
|
|
Schüler aus Deutschland und Lettland verwirklichten das Projekt ‚All together now for Europe without discrimination and chances for all“. Ist eine Welt ohne Diskriminierung real? Ist es heutzutage einfach jung zu sein? Jetzt wurde das Ergebnis dieser Kooperation in Form eines Films auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht.
|
|