Am 14. September 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Sprache, мова, язык - Zusammenhalt in der sprachlichen Vielfalt“ in Köln statt.
Am 12. September 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Sekundarschule I in Deutschland. Was Eltern wissen sollten?“ statt.
bUm - Raum für solidarisches Miteinander (Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin)
Am 10. September 2024 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion „Verborgene Netzwerke: Politische Ränder, Russland und die Macht der Propaganda bei der russischsprachigen Wählerschaft“ in Berlin statt.
Am 08. August 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet die Vorführung des Films "Gekommen aus der Sowjetunion, gespalten durch Putins Krieg?" mit anschließender Diskussion mit Protagonisten Yuriy Krotov und Max Gede in Cottbus statt.
Am 07. August 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – friedliches Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft“ in Cottbus statt.
Reforum Space Berlin (Wiener Straße 31, 10999 Berlin)
Am 22. Juli 2024 ab 19.00 Uhr findet das Seminar zum Thema „Macht was ihr wollt, aber bloß keine Propaganda!“ Die Geschichte der Homophobie und der Kampf für die Rechte von LGBTIQ+-Personen “ und das Konzept des GraDiva-Duetts in Berlin statt.
Am 19. Juli 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr findet ein interaktives Theaterstück und Diskussion zum Thema "Kritische Stimmen für den Frieden" in Möhnesee statt.
Am 17. Juli 2024, von 18:30 bis 20:30 Uhr, findet in Berlin eine Diskussion zum Thema "Dialoge gegen Rassismus für den Frieden in der Gesellschaft" statt.
Am 27. Juni 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Berufliche Bildung und Ausbildung in Deutschland“ statt. Die Sprache der Veranstaltung ist Russisch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Vorregistrierung ist erforderlich.