Villa der Kulturen (Kraftwerk Mitte 2, 01067 Dresden)
Vom 05. bis 07. September findet in Dresden das zweite Seminar für die Multiplikator*innen des Projekts Im Plural in diesem Jahr statt – „Quo vadis – Stand in den Communitys“.
Villa der Kulturen (Kraftwerk Mitte 2, 01067 Dresden)
Vom 05. bis 07. September findet in Dresden das zweite Seminar für die Multiplikator*innen des Projekts Im Plural in diesem Jahr statt – „Quo vadis – Stand in den Communitys“.
Vom 30. bis 31. August 2025 findet in der Jugendherberge Bad Hersfeld (Lutherstraße 2, 36251 Bad Hersfeld) die Fortbildung „Spiel, Verantwortung und digitale Gesellschaft“ für Multiplikator*innen statt.
Top Bavaria e.V. (SPRINGERGÄSSCHEN 5, 86152 AUGSBURG)
Am 30. August 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet eine Theateraufführung mit anschließender Diskussion mit Künstler*innen „Im Namen der Freiheit – Taras Schewtschenko“ in Augsburg statt.
Am 30. August 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr findet in Köln die Vorführung des Films "Gehen oder bleiben? Ukrainische Geflüchtete in NRW" mit anschließender Diskussion mit Filmmacherin Katja Garmasch statt.
Vom 30. bis 31. August 2025 findet in der Jugendherberge Bad Hersfeld (Lutherstraße 2, 36251 Bad Hersfeld) die Fortbildung „Spiel, Verantwortung und digitale Gesellschaft“ für Multiplikator*innen statt.
Am 02. August 2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet in Fulda die Vorführung des Films "Gehen oder bleiben? Ukrainische Geflüchtete in NRW" mit anschließender Diskussion mit Filmmacherin Katja Garmasch statt.
Modellierton e.V. (Lengericher Str. 62, 49811 Lingen (Ems))
Am 28. Juli 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr findet eine Diskussion zum Thema „Umweltstreitigkeiten als Katalysatoren interkultureller Konflikte“ in Lingen statt.
Am 21. Juli 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema " Sprache, мова, язык - Zusammenhalt in der sprachlichen Vielfalt" in Chemnitz statt./p>
Am 16. Juli 2025 von 13:00 bis 15:30 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Ökologisches Lernbrettspiel - Konzeptpräsentation und Testspielrunde“ in Fulda statt.
Am 6. Juli 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr findet in Dresden eine Veranstaltung zum Thema „Nachhaltigkeitsstrategien: Wie man in der Eiszeit der Förderlandschaft nicht erfriert“ statt.
Am 6. Juli 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr findet in Dresden die Fortbildung „Strategien der Nachhaltigkeit oder: Wie wir die grant-zeitliche Eiszeit überleben“ statt.
Am 27. Juni 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr findet ein Workshop „KI in der Praxis von Vereinen“ statt. Format: online via Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Registrierung ist erforderlich. Veranstaltungssprache ist Russisch.
Am 27. Juni 2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet die Vorführung des Films "Gehen oder bleiben? Ukrainische Geflüchtete in NRW" mit anschließender Diskussion mit Filmmacherin Katja Garmasch statt.
Am 16. Juni 2025 feiert der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE) sein 15-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsveranstaltung findet in Berlin statt. Beginn ist um 14:00 Uhr.
Am 15. Juni 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Ökologisches Lernbrettspiel - Konzeptpräsentation und Testspielrunde“ in Oranienburg statt.