Aktuelles

2023

Samstag, 19.08.2023

Debatten-Café Stimmungsbarometer

Internationales Engagement Chemnitz e.V. (Theaterstraße 76, 09111 Chemnitz)

Am 19. August 2023 findet von 11.00 bis 13.30 Uhr das interaktive Spieleformat „Debatten-Cafe «Stimmungsbarometer»” zum Thema „Ängste und Konflikte in der Migrationsgesellschaft” statt.

weiterlesen

Donnerstag, 13.07.2023

Diskussionsspiel: Trolle! Trolling! Trollololooloo!!!!111

JUGENDHERBERGE LINGEN (LENGERICHER STR. 62, 49811 LINGEN (EMS))

Am 13. Juli 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr findet ein Diskussionsspiel „Trolle! Trolling! Trollololooloo!!!!111“ in Lingen statt.

weiterlesen

Sonntag, 09.07.2023

Diskussion: Der Einfluss von Stereotypen auf die multikulturelle Kommunikation

KULTUR | JUGENDHERBERGE PASSAU (OBERHAUS 125, 94034 PASSAU)

Am 09. Juli 2023 von 09:30 bis 11:30 Uhr findet eine Diskussion zum Thema „Der Einfluss von Stereotypen auf die multikulturelle Kommunikation“ in Passau statt.

weiterlesen

Samstag, 08.07.2023

Rollenspiel: Assimilation vs. Integration. Wo verläuft die Grenze?

KULTUR | JUGENDHERBERGE PASSAU (OBERHAUS 125, 94034 PASSAU)

Am 08. Juli 2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr findet ein Rollenspiel zum Thema „Assimilation vs. Integration. Wo verläuft die Grenze?“ in Passau statt.

weiterlesen

Workshop. Beitrag für Nachhaltigkeit: Kunstbedarf aus der Mülltonne

Wasilissa e.V. (Schledebrückstr 168, 33334 Gütersloh)

Am 08. Juli 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Beitrag für Nachhaltigkeit: Kunstbedarf aus der Mülltonne" in Gütersloh statt.

weiterlesen

Debatten-Café Stimmungsbarometer

Lingen (Ems)

Am Samstag, den 08.07.2023, findet in Lingen (Ems) das erste Mal in diesem Jahr das Format "Debatten-Café Stimmungsbarometer" statt.

weiterlesen

Montag, 03.07.2023

Online. Jugendamt: Aufgaben und Funktionen

Online

Am 03. Juli 2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „ Jugendamt: Aufgaben und Funktionen“ statt.

weiterlesen

Sonntag, 02.07.2023

Seminar: Exit Room (Escape Room) als politische Bildungsmethode

Vom 30. Juni bis 02. Juli 2023 findet ein Seminar zum Thema „ Exit Room (Escape Room) als politische Bildungsmethode“ statt.

weiterlesen

Samstag, 01.07.2023

Seminar: Exit Room (Escape Room) als politische Bildungsmethode

Vom 30. Juni bis 02. Juli 2023 findet ein Seminar zum Thema „ Exit Room (Escape Room) als politische Bildungsmethode“ statt.

weiterlesen

Freitag, 30.06.2023

Schulung: Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland

Online

Vom 26 bis 30. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Seminar: Exit Room (Escape Room) als politische Bildungsmethode

Vom 30. Juni bis 02. Juli 2023 findet ein Seminar zum Thema „ Exit Room (Escape Room) als politische Bildungsmethode“ statt.

weiterlesen

Donnerstag, 29.06.2023

Schulung: Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland

Online

Vom 26 bis 30. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Mittwoch, 28.06.2023

Schulung: Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland

Online

Vom 26 bis 30. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Dienstag, 27.06.2023

Gesprächsrunde. Friedliches Zusammenleben stärken: Zielgruppen und Herausforderungen

Rathaus Schöneberg (Louise-Schroeder-Saal (Raum 195), John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin)

Am 27. Juni 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde zum Thema „Wie kann man die Demokratie und friedliches Zusammenleben in Deutschland stärken? Zielgruppen und Herausforderungen“ in Berlin statt.

weiterlesen

Schulung: Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland

Online

Vom 26 bis 30. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Montag, 26.06.2023

Schulung: Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland

Online

Vom 26 bis 30. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Professionalisierung der Vereine im Bereich der Elternarbeit in Deutschland“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Samstag, 24.06.2023

Stadtführung mit der anschließenden Diskussion: Vergangenheit und Gegenwart - Hass und Demokratie

Brücken e.V. (Luitpoldstr. 45, 91052 Erlangen)

Am 24. Juni 2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet eine Stadtführung mit der anschließenden Diskussion zum Thema „Vergangenheit und Gegenwart - Hass und Demokratie" in Erlangen statt.

weiterlesen

Dienstag, 20.06.2023

Treffen für Eltern: Wie hilft man einem Teenager ?

Fantasy e.V. (Friedrich-Engels-Allee 161a, Wuppertal, 2. OG 
)

Am 20. Juni 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Wie versteht man einen Teenager?" in Wuppertal statt.

weiterlesen

Montag, 19.06.2023

Treffen für Eltern: Berufliche Ausbildung und Studium

ASB Sozialstation (Hochfeldstraße 52, 86159 Augsburg)

Am 19. Juni 2023 von 17:30 bis 19.30 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Berufliche Ausbildung und Studium“ in Augsburg statt.

weiterlesen

Quiz und Diskussion: Migras

FANTASY E.V. (FRIEDRICH-ENGELS-ALLEE 161A ,42285 WUPPERTAL)

Am 19. Juni 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – friedliches Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft“ in Wuppertal statt.

weiterlesen

Sonntag, 18.06.2023

Treffen für Eltern: Sichere Eltern-Kind-Beziehung

Modellierton e.V. (Grevener Landstraße 17, 48268 Greven-Reckenfeld)

Am 18. Juni 2023 von 15:00 bis 17.00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Sichere Eltern-Kind-Beziehung “ in Greven statt.

weiterlesen

Freitag, 16.06.2023

Diskussion und Interaktiver Austausch: Rechtsstaatlichkeit. Wie funktioniert das?

WESNA e.V. (Maienstraße 2, 79102 Freiburg im Breisgau)

Am 16. Juni 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet eine Diskussion und Interaktiver Austausch zum Thema „Rechtsstaatlichkeit: Wie funktioniert das?“ in Freiburg statt.

weiterlesen

Schulung: Moderne Formen des Rechtsextremismus

Akademie Biggesee

Vom 14. bis 16. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Moderne Formen des Rechtsextremismus“ in Akademie Biggesee statt.

weiterlesen

Donnerstag, 15.06.2023

Schulung: Moderne Formen des Rechtsextremismus

Akademie Biggesee

Vom 14. bis 16. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Moderne Formen des Rechtsextremismus“ in Akademie Biggesee statt.

weiterlesen

Mittwoch, 14.06.2023

Schulung: Moderne Formen des Rechtsextremismus

Akademie Biggesee

Vom 14. bis 16. Juni 2023 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Moderne Formen des Rechtsextremismus“ in Akademie Biggesee statt.

weiterlesen

Dienstag, 13.06.2023

Stadtrundgang mit anschließender Diskussion: Grundprinzipien der Demokratie, Gleichberechtigung

Dresden

Am 13. Juni 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet ein Stadtrundgang mit der anschließenden Diskussion zum Thema „Grundprinzipien der Demokratie, Gleichberechtigung“ in Dresden statt.

weiterlesen

Sonntag, 11.06.2023

Demokratiecamp für Jugendliche

Weimar

Am 9.-11. Juni 2023 findet das "Demokratiecamp für Jugendliche" in Weimar statt.

 

 

weiterlesen

Samstag, 10.06.2023

Demokratiecamp für Jugendliche

Weimar

Am 9.-11. Juni 2023 findet das "Demokratiecamp für Jugendliche" in Weimar statt.

 

 

weiterlesen

Freitag, 09.06.2023

Demokratiecamp für Jugendliche

Weimar

Am 9.-11. Juni 2023 findet das "Demokratiecamp für Jugendliche" in Weimar statt.

 

 

weiterlesen

Donnerstag, 08.06.2023

Filmvorführung „My Name is Khan“ mit anschließender Diskussion

de.Perspektive e.V. (Werstener Dorfstraße 21, 40591 Düsseldorf)

Am 8. Juni 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr findet eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion zum Thema „Wie Rassismus und Vorurteile das Idealbild einer toleranten Gesellschaft untergraben“ in Düsseldorf statt.

weiterlesen