Aktuelles

2024

Mittwoch, 22.05.2024

Online-Treffen für BVRE-Mitgliedsorganisationen

Online

Am 22. Mai 2024 findet von 19.00 bis 21.00 Uhr ein Online-Treffen für BVRE-Mitgliedsorganisationen statt.

weiterlesen

Dienstag, 21.05.2024

Diskussionsrunde in Erlangen: Europawahlen 2024

Online

Am 21. Mai 2024 von 18:15 bis 21:15 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema “Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 " in Erlangen statt.

weiterlesen

Samstag, 18.05.2024

Diskussionsquiz Migras in Fulda

Rodnik e.V. (PETERSBERGER STR. 21, 36037 FULDA)

Am 18. Mai 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – friedliches Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft“ in Fulda statt.

weiterlesen

Freitag, 17.05.2024

Diskussionsrunde in Nürnberg: Europawahlen 2024

Online

Am 17. Mai 2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema “Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 " in Nürnberg statt.

weiterlesen

Donnerstag, 16.05.2024

Eltern-Club. Masterstudiengänge für Migranten*innen in Deutschland

Online

Am 16. Mai 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Masterstudiengänge für Migrant*innen in Deutschland“ statt.

weiterlesen

Diskussionsrunde in Frankfurt am Main: Europawahlen 2024

Online

Am 16. Mai 2024 von 17:30 bis 20:30 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema “Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 " in Frankfurt am Main statt.

weiterlesen

Diskussion: Die Auswirkungen der Weltkonflikte auf Juden und Jüdinnen in Deutschland

TREFFPUNKT FÜR ÜBERLEBENDE DER SHOA (FRIEDRICHSTR. 10, 60323 FRANKFURT am Mein)

Am 16. Mai 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr findet die Diskussion zum Thema "Die Auswirkungen der Weltkonflikte auf Juden und Jüdinnen in Deutschland. Wie geht es uns damit?" in Frankfurt am Main statt.

weiterlesen

Dienstag, 14.05.2024

Diskussionsrunde in Leipzig: Europawahlen 2024

Deutsch-Russische Hilfswerk zur Heiligen Alexandra e.V.

Am 14. Mai 2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema “Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 " in Leipzig statt.

weiterlesen

Dienstag, 07.05.2024

Vorlesung. Unsichtbare Menschen

Am 7. Mai 2024 ab 19.00 Uhr findet die Vorlesung zum Thema „Unsichtbare Menschen. Erinnerungen in Zeitgenössischer Kunst aus Ural, Tatarstan, Tschuwaschien und Tschetschenien“ in Berlin statt.

weiterlesen

Multiplikator*innenschulung des Projektes „Deine Stimme zählt!“

Online

Vom 02. bis 07. Mai um 18.00 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Wahlen 2024 und politische Bildung in der Migrant*innenorganisationen“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Montag, 06.05.2024

Multiplikator*innenschulung des Projektes „Deine Stimme zählt!“

Online

Vom 02. bis 07. Mai um 18.00 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Wahlen 2024 und politische Bildung in der Migrant*innenorganisationen“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Freitag, 03.05.2024

Multiplikator*innenschulung des Projektes „Deine Stimme zählt!“

Online

Vom 02. bis 07. Mai um 18.00 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Wahlen 2024 und politische Bildung in der Migrant*innenorganisationen“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Donnerstag, 02.05.2024

Eltern-Club. Ausbildung

Online

Am 02. Mai 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Ausbildung“ statt.

weiterlesen

Multiplikator*innenschulung des Projektes „Deine Stimme zählt!“

Online

Vom 02. bis 07. Mai um 18.00 findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Wahlen 2024 und politische Bildung in der Migrant*innenorganisationen“ in Online-Format statt.

weiterlesen

Dienstag, 30.04.2024

Online. Denazifizierung in der DDR: Methoden, Ziele, Ergebnisse

Online

Am 30. April 2024 zwischen 17.00 und 19.00 Uhr findet ein Online-Seminar “Denazifizierung in der DDR: Methoden, Ziele, Ergebnisse” (via Zoom) statt.

weiterlesen

Donnerstag, 25.04.2024

Bildungsreise. Russischsprachige in Europa: eine Erfolgsgeschichte?

Vom 23. bis 25. April 2024 organisiert der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. eine Bildungsreise nach Brüssel "Russischsprachige in Europa: eine Erfolgsgeschichte?". Veranstaltungssprachen: Deutsch und Russisch.

weiterlesen

Mittwoch, 24.04.2024

Bildungsreise. Russischsprachige in Europa: eine Erfolgsgeschichte?

Vom 23. bis 25. April 2024 organisiert der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. eine Bildungsreise nach Brüssel "Russischsprachige in Europa: eine Erfolgsgeschichte?". Veranstaltungssprachen: Deutsch und Russisch.

weiterlesen

Dienstag, 23.04.2024

Bildungsreise. Russischsprachige in Europa: eine Erfolgsgeschichte?

Vom 23. bis 25. April 2024 organisiert der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. eine Bildungsreise nach Brüssel "Russischsprachige in Europa: eine Erfolgsgeschichte?". Veranstaltungssprachen: Deutsch und Russisch.

weiterlesen

Sonntag, 21.04.2024

Schulung: Cancel culture, Feindbilder, Friedliches Zusammenleben der Communitys

Hildesheim

Vom 19. bis 21. April 2024 findet findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Cancel culture, Feindbilder, Friedliches Zusammenleben der Communitys“ in Fürth statt.

weiterlesen

Samstag, 20.04.2024

Schulung: Cancel culture, Feindbilder, Friedliches Zusammenleben der Communitys

Hildesheim

Vom 19. bis 21. April 2024 findet findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Cancel culture, Feindbilder, Friedliches Zusammenleben der Communitys“ in Fürth statt.

weiterlesen

Freitag, 19.04.2024

Schulung: Cancel culture, Feindbilder, Friedliches Zusammenleben der Communitys

Hildesheim

Vom 19. bis 21. April 2024 findet findet eine Multiplikator*innenschulung zum Thema „Cancel culture, Feindbilder, Friedliches Zusammenleben der Communitys“ in Fürth statt.

weiterlesen

Donnerstag, 18.04.2024

Eltern-Club. Mobbing. Empfehlungen für die Eltern

Online

Am 18. April 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „ Mobbing. Empfehlungen für die Eltern“ statt.

weiterlesen

Dienstag, 16.04.2024

Diskussion: Klüfte - Spannungen - Brücken

JUGENDKULTURCAFÉ FRANZMANN (RATINGER STR.20, 40213 DÜSSELDORF)

Am 16. April 2024, von 16:00 bis 20:00 Uhr, findet in Düsseldorf eine Diskussion basierend auf den Eindrücken vom Film "Winterweg" statt.

weiterlesen

Montag, 15.04.2024

Online: Die Auftaktveranstaltung des Projektes „Deine Stimme zählt!“

Online

Am 15. April 2024 von 18.00 bis 20.30 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung des Projektes „Deine Stimme zählt!“ im Online-Format statt.

weiterlesen

Samstag, 13.04.2024

Workshop: Künstliche Intelligenz und Diskriminierung

Erfolg e.V. (BUCHHEIMER WEG 5, 51107 KÖLN)

Am 13. April 2024 von 13:00 bis ca. 15:00 Uhr findet in Köln der Workshop “Künstliche Intelligenz und Diskriminierung” statt.

weiterlesen

Diskussionsquiz Migras in Chemnitz

INTERNATIONALES ENGAGEMONT CHEMNITZ E.V. (LOHSTR. 9, 09111 CHEMNITZ)

Am 13. April 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Migras – friedliches Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft“ in Chemniz statt.

weiterlesen

Samstag, 06.04.2024

Diskussion: Meldebutton für Antisemitismus im Verein

Erfolg e.V. (BUCHHEIMER WEG 5, 51107 KÖLN)

Am 06. April 2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr findet die Diskussion zum Thema: „Meldebutton für Antisemitismus im Verein“ in Köln statt.

weiterlesen

Filmvorführung und Diskussion: Gekommen aus der Sowjetunion, gespalten durch Putins Krieg?

INTERNATIONALES ENGAGEMONT CHEMNITZ E.V. (LOHSTR. 9, 09111 CHEMNITZ)

Am 06. April 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr findet die Vorführung des Films "Gekommen aus der Sowjetunion, gespalten durch Putins Krieg?" mit anschließender Diskussion mit Protagonisten des Films statt.

weiterlesen

Donnerstag, 04.04.2024

Eltern-Club. Thema: Mobbing. Ursache und Folge

Online

Am 04. April 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Mobbing. Ursache und Folge“ statt.

weiterlesen

Donnerstag, 28.03.2024

Eltern-Club: Berufskolleg einfach erklärt

Online

Am 28. März 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Berufskolleg einfach erklärt“ statt.

weiterlesen