Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Alexandra e.V. (Dresdner Str.25. 04103 Leipzig)
Am 24. April 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr findet eine lokale Bildungsmaßnahme zum Thema „Ökologisches Lernbrettspiel - Konzeptpräsentation und Testspielrunde“ in Leipzig statt.
Am 10. April 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Klopf, klopf, das Jugendamt ist da!“ statt. Die Sprache der Veranstaltung ist Russisch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Vorregistrierung ist erforderlich.
Vom 25. bis 27. März 2025 organisiert der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. eine Bildungsreise nach Wien " Demokratie und Menschenrechte in Europa".
Vom 25. bis 27. März 2025 organisiert der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. eine Bildungsreise nach Wien " Demokratie und Menschenrechte in Europa".
Vom 25. bis 27. März 2025 organisiert der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. eine Bildungsreise nach Wien " Demokratie und Menschenrechte in Europa".
Am 20. März 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Zulassung zum Studienkolleg für Migrant*innen“ statt. Die Sprache der Veranstaltung ist Russisch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Vorregistrierung ist erforderlich.
FORUM VOLKSHOCHSCHULE IM MUSEUM AM NEUMARKT (Cäcilienstr. 29-33, 50676 Köln)
Am 12. März 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr findet eine Theateraufführung mit anschließender Diskussion mit Künstler*innen „Im Namen der Freiheit – Taras Schewtschenko“ in Köln statt.
Am 11. März 2025 um 18:00 Uhr lädt der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. (BVRE e.V.) zur Online-Präsentation des Buches "Enzyklopädie der Unabhängigkeit" von Witali Bogdantschikow ein. Dieses Buch richtet sich an Eltern, die verhindern möchten, dass ihr Kind jemals drogen-, alkohol- oder spielsüchtig wird.
Vom 4. bis 5. März 2025 veranstaltet der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. ein Vernetzungstreffen „Chancengerechtigkeit in den PostOst-Communitys“.
Vom 4. bis 5. März 2025 veranstaltet der Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. ein Vernetzungstreffen „Chancengerechtigkeit in den PostOst-Communitys“.
Am 28. Februar 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet ein Diskussionsquiz zum Thema „Erzählbilder – Geschichte hinter den Stadtbildern“ in Chemnitz statt.
Am 27. Februar 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Berufsorientierung für Jugendliche “ statt. Die Sprache der Veranstaltung ist Russisch.
BIBELHAUS ERLEBNIS MUSEUM FRANKFURT (METZLERSTRAßE 19, 60594 FRANKFURT AM MAIN)
Am 26. Februar 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr, findet in Frankfurt am Main eine Führung und Diskussion zum Thema „Tora-Bibel-Koran - friedliches Zusammenleben der Religionen“ statt.
Am 13. Februar 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr, findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Übergang nach der 10. Klasse: Wohin geht der Weg?“ statt.
Am 10. Februar 2025, von 18.00 bis 21.00 Uhr, veranstaltet der Bundesverband russischsprachiger Eltern einen Online-Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl. Die Veranstaltungssprache ist Russisch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Am 28. Januar 2025 findet von 17.00 bis 19.00 Uhr die Online-Veranstaltung „Bundestagswahl 2025: Wahlkampf, Ereignisse, Prognosen“ statt. Die Veranstaltungssprache ist Russisch. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Am 23. Januar 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr findet ein Online-Treffen für Eltern zum Thema „Übergang von der Grundschule in die weiterbildende Schule in Deutschland “ statt.